PMSXcm ZUSTANDSBASIERTES WARTUNGSMANAGEMENT FÜR ROTIERENDE ANLAGEN

PMSXcm ist ein KI-gestütztes Echtzeit-Überwachungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Schäden an rotierenden Anlagen und zur vorausschauenden Wartung für ein Minimum an Ausfallzeiten. Als kosteneffizientes und einfach zu installierendes Add-on zum PMSXpro PLS ermöglicht es die Fernüberwachung des Anlagenzustands und die Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE).

Wartungsarbeiten

Früher wurden Wartungsarbeiten an rotierenden Maschinen in festen Intervallen durchgeführt. Um die steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit und Effizienz zu erfüllen, ermöglicht die Zustandsüberwachung vorausschauende Wartungskonzepte.

Reaktive Instandhaltung

Wartung nach Ausfall

Vorbeugende Maßnahmen / Instandhaltung

Wartung vor dem Ausfall, basierend auf der Planung

Zustandsorientierte Instandhaltung

Wartung vor dem Ausfall, je nach Zustand

Prädiktive Instandhaltung

Wartung vor einem vorhersehbaren Ausfall, basierend auf Degradationsmustern

Vorhersagende Instandhaltung

Wartung, die auf der Grundlage von Degradationsmustern und der Wissensbasis auf vorausschauende Fehlererkennung beruht

Echtzeit-Überwachung des Zustands kritischer Anlagen, um festzustellen, ob und welche Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen

Grundlegendes Funktionsprinzip

Mit KI ausgestattete, intelligente Sensoren bieten vorausschauende Erkenntnisse und Warnungen über leicht verständliche rot-gelb-grüne Informationen über den Zustand der Geräte.

Normaler Status: Der intelligente Sensor erkennt selbständig den normalen Betriebszustand des Geräts,
GRÜN-Status: innerhalb der sicheren Lebenszeit
 

Statusänderung: Da sich der Zustand mit der Zeit verschlechtert, erkennt der Sensor diese Veränderungen
 

Problemerkennung: Wenn eine signifikante Verschlechterung festgestellt wird, 
GELB-Status: wenige Monate Lebensdauer
 

Gefahrenerkennung: Wenn eine gefährliche Verschlechterung festgestellt wird,
ROT-Status: wenige Wochen/Tage Lebensdauer

DER PMSXcm MEHRWERT FÜR UNSERE KUNDEN

Echtzeit-Überwachung

Unser PMSXcm-System bietet eine Echtzeitüberwachung, die es Ihnen ermöglicht, potenzielle Probleme mit ihren Anlagenteilen zu erkennen, bevor sie zu einem Problem werden. Mit dieser Funktion können Sie Wartungsaktivitäten proaktiv planen und so ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und die Gesamteffektivität (OEE) der Anlagen erhöhen.

Intelligente Sensoren

Die intelligenten Sensoren von PMSXcm überwachen die Leistung der Geräte und erkennen Abweichungen vom Normalbetrieb. Mit dieser Funktion können Sie Veränderungen bei Vibrationen, Temperatur und anderen kritischen Parametern erkennen und Probleme schnell diagnostizieren.

KI-gestützte Wartung

Das PMSXcm System verwendet KI-gestützte Sensoren, um Ausfälle von Geräten vorherzusagen und Wartungsmaßnahmen vozuschlagen. Diese Funktion kann Ihnen helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und Wartungspläne zu optimieren.

Prädiktive Analytik

Unser PMSXcm-System enthält fortschrittliche prädiktive Analysen, um Geräteausfälle vorherzusagen und die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Diese Funktion kann Ihnen helfen, die Wartungskosten zu senken, den Ersatzteilbestand zu optimieren und unnötige Anlageausfälle zu minimieren.

Dezentrale Fernüberwachung

Unser PMSXcm-Modul in Ihrem PMSXpro-System ermöglicht die Fernüberwachung des Gerätezustands, so dass Sie Ihre Geräte von jedem Ort der Welt aus verwalten können. Diese Funktion kann Ihnen helfen, Reisekosten zu reduzieren, Ressourcen zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Kleiner Aufwand, großer Gewinn

PMSXcm ist ein Zusatzmodul, welches unproblematisch an Ihr PMSXpro PLS-System angeschlossen wird – Sie brauchen keine teuren, zentralen Schwingungsüberwachungssysteme kaufen. Installieren Sie einfach die benötigte Anzahl von Sensoren an den Zielgeräten, vernetzen* Sie sie – über PoE – mit dem PMSXpro PLS und schon sind Sie startklar. Sobald PMSXcm in der Warte ist, werden die Bediener vor Ort und im Kontrollraum durch eine einfach zu verstehende Anzeige über den Zustand der Geräte informiert, sowie – bei Verschlechterungen – direkt im Alarm- und Meldesystem des DCS drauf aufmerksam gemacht. Regelmäßige Berichte zeigen an, welche Sensoren, wenn überhaupt, auf einen bevorstehenden Inspektions- oder Wartungsbedarf der überwachten Geräte hinweisen.

*Über den Standard-Ethernet-Anschluss der Automatisierungsstation System-Q, iQ-F oder iQ-R Automatisierungsstationen

Smart Sensor

  • Einfach zu installieren - einfaches M6-Innengewinde oder Adapter befestigt mit professionellem Industriekleber
  • Einfacher Anschluss - Verbindung des Sensors zu dem AS-Feld-Ethernet-Netzwerk von PMSXpro mit mitgeliefertem Kabel und PoE-Switch (keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich)
  • Einfach einzurichten - "Teach"-Taste oder Befehl startet den Lernmodus
  • Einfach in PMSXpro zu integrieren:
    • v3.6: neue Sensoren werden automatisch erkannt und konfiguriert / v3.5: manuell konfiguriert
    • Dann erscheinen die PMSXcm-Warnungen in PMSXpro und …
    • ... können Wartungsaufträge in PMSXpro starten
  • Einfach zu interpretieren mit seinem Ampelsystem ROT | GELB | GRÜN
  • Einfache on-board IO: - 1x schnelle DI (z.B. Geschwindigkeit), 2x AI, 1x DO, 1x AO - mehr als nur Vibration!

Technische Spezifikationen

ArtikelWert
Größe (B H T)44 x 57 x 55mm
Gewicht210g
Material des GehäusesGlasfaserverstärkter Kunststoff
Material des MontagefußesHochlegierter Stahl 1.4301
Position SchraubeM6
Min Kontaktfläche an der Maschine25mm
SchutzklasseIP67
MTBF78,9 Jahre (EN/IEC 61709)
StromzufuhrPoE IEEE 802.3af, Modus A (oder externe 16-32Vdc)
Kommunikation100Mbps Ethernet TCP/IP (SLMP-Protokoll)
Maximale Leistungsaufnahme4.8W
Umgebungstemperatur–20°C - 70°C
Sensor / Piezoelektrischer Beschleunigungssensor 
    Frequenzbereich0,8Hz -10kHz
    Messbereich±50g
MessfunktionenBeschleunigung, Geschwindigkeit und Verschiebung durch Integration
Systemtemperatur und Prozessparameter wie Geschwindigkeit, Last, Druck über externe Signale oder Sensoren
Diagnostische MethodenZeitsignal, Hüllkurve
Drehzahl- und Frequenzverfolgung
Spektral- und Trendanalyse
Charakteristische Werte im Zeit- und FrequenzbereichDefinierte Kennwerte: DIN ISO 10816
Berechnete Kennwerte: RMS, frequenzselektiver RMS, DC, Peak, Peak-to-Peak, Crest-Faktor, Condition Guard
Besondere MerkmaleAndere benutzerdefinierte Kennwerte sind möglich
Tiefpassfilter50Hz bis 10kHz
Stufen: 50Hz, 100Hz, 200Hz, 500Hz, 1kHz, 2kHz, 5kHz, 10kHz
Hochpassfilter, nur Hüllkurve750Hz, 1kHz, 2kHz

DIE VORTEILE DER INTELLIGENTEN, KI-BASIERTEN ZUSTANDSÜBERWACHUNG MIT PMSXcm

Nach der Installation an einem gut funktionierenden, einwandfreien Gerät starten Sie einfach die „Teach“-Funktion des Sensors. Dabei wird die normale Vibrationssignatur des Geräts beobachtet und eine Basislinie* erstellt, sodass jede künftige Verschlechterung sofort erkannt werden kann und der Schweregrad der Auwirkung entsprechend vorhergesagt wird – rot, gelb oder grün.

*Für Anwendungen mit drehzahlvariablen Antrieben wird die Gerätedrehzahl benötigt (vom DCS oder über einen optionalen Sensor).

Kosteneffizienz

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Einblicke in Echtzeit

Leichte Implementierung

Automatischer Alarmschwellenwert

Funktionen

Erkennen Sie Veränderungen bei Vibrationen, Temperatur und anderen kritischen Parametern und diagnostizieren Sie schnell alle Probleme.

Das PMSXcm-System bietet eine kosteneffiziente Lösung für zustandsorientiertes Instandhaltungsmanagement (CBM) und lässt sich einfach in bestehende PMSXpro-Systeme integrieren. Es verbessert die Vorhersagbarkeit von Wartungsmaßnahmen, vermeidet unerwartete Stillstände und bietet bis zu vier Monate Vorwarnzeit. Dadurch werden der Ersatzteilbestand und die Wartungskosten reduziert, während die Maschinenverfügbarkeit und somit die Produktivität gesteigert werden. Mit der fortschrittlichen Technologie von PMSXcm und der Unterstützung eines Expertenteams wird der Wartungsprozess optimiert und langfristig effizienter gestaltet.

WERFEN SIE EINEN BLICK IN UNSERE BROSCHÜRE